Ein erheblicher Schritt und Milestone in der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist die Evaluierung des unternehmerischen Handelns und des ökologischen Fußabdrucks (der sogenannte „carbon footprint“). Hierzu ist das „Messen und Wiegen“ der Treibhausgasemissionen ein relevanter Teil. Je nach gewählter Methodik und passendem Framework („Rahmenwerk“) der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Ihr Unternehmen, wird eine Messung nach dem GHG Protocol ein integraler Schwerpunkt sein.
Was bedeuten GHG Emissionen genau für mich als Unternehmer:in?
Das GHG Protocol wurde geschaffen um einen Standard der Vergleichbarkeit und Transparenz zu gewährleisten. Es enthält 5 Prinzipien, die auf alle Berechnungen angewendet werden müssen: Relevanz, Vollständigkeit, Transparenz, Beschaffenheit und Genauigkeit. Um Ihren unternehmerischen ökologischen Fußabdruck zu berechnen, müssen Sie Ihre Emissionen in die entwickelten Kategorien Scope 1, 2 und 3 klassifizieren. In diesen Klassifizierungen wird der jeweilige Emissionsausstoß berechnet und auch berichtet auf den verschiedenen anzuwendenden Ebenen (z.B. Unternehmensebene, Projektebene, Konzernebene, Länderebene etc.).
Im Scope 1 befinden sich direkte GHG Emissionen, die von ihrem eigenen Unternehmen und unternehmerischen Handeln oder kontrollierten Einheiten kommen
Zum Scope 2 zählen indirekte GHG Emissionen, die von gekaufter und im Unternehmen verwendeter Energie (z.B. Strom, Dampf) stammen
Der Scope 3 beinhält indirekte GHG Emissionen, die entlang der vorgelagerten und nachgelagerten Wertschöpfungsketten entstehen („upstream & downstream“). Sie sind die Konsequenz des unternehmerischen Handelns und fallen dadurch an. Der Ursprung und das Entstehen sind jedoch nicht direkt unter der Kontrolle Ihres Unternehmens und Ihrer Aktivität im wirtschaftlichen Kontext.
In einem weiteren Blogbeitrag informieren wir Sie darüber, wie Sie beginnen können relevante Daten zu Ihrem ökologischen Fußabdruck zu sammeln sowie welche Herausforderungen auf Ihr Unternehmen zukommen.
Gerne beraten wir Sie dazu (info@artus.at).