Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die ARTUS Steuerberatung GmbH & Co KG („ARTUS“) und die mit ihr verbundenen Unternehmen verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zu den einzelnen Gesellschaften finden Sie in unserem Impressum.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite verarbeiten. Personenbezogene Daten sind dabei sämtliche Informationen, die sich direkt oder indirekt auf natürliche Personen beziehen und diese identifizieren oder identifizierbar machen.


Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen ist die ARTUS Steuerberatung GmbH & Co KG, Stubenring 24, 1010 Wien.

Bei Fragen oder Anliegen zum Thema Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@artus.at oder unter unserer Postadresse (ARTUS Steuerberatung GmbH & Co KG, Stubenring 24, 1010 Wien).


Newsletter

Auf unserer Website können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Nach der Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail, in welcher Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters bestätigen.

Sie können die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit widerrufen (Mail an datenschutz@artus.at). Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


Veranstaltungen von ARTUS

Im Zuge der Anmeldung zu einer Veranstaltung von ARTUS bzw. als Vortragender bei einer unserer Veranstaltungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vorbereitung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung.


Kontaktaufnahme über die Webseite

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Die dabei von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir, um die von Ihnen geforderten vorvertraglichen Maßnahmen zu setzen.

Rechtsgrundlage: Erfüllung der vorvertraglichen Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

Speicherdauer: bis zum Abschluss der vorvertraglichen Maßnahmen bzw. bis zur Beendigung der jeweiligen Vertragsbeziehung oder bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung allfälliger Rechtsstreitigkeiten


Protokolldateien

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst unser System automatisch folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten. Wir können diese Daten auch im Zusammenhang mit forensischen Untersuchungen im Falle eines Sicherheitsvorfalls oder zur Erstellung von Benutzerstatistiken verwenden. Im Zusammenhang mit statistischen Zwecken verwenden wir nur eine anonymisierte Version Ihrer IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.


Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die während Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die spezifische Informationen über Sie speichern. Sie können auf keine anderen auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten zugreifen. Beim Aufruf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, im sogenannten „Cookie-Banner“ dem Einsatz von Cookies auf unserer Webseite zuzustimmen oder zu widersprechen. Sollten Sie beim Aufruf unserer Webseite ausdrücklich dem Einsatz von Cookies zustimmen, dienen diese dem Zweck, unsere Webseite nutzerfreundlicher, attraktiver und effektiver zu gestalten.

Wir verwenden essenzielle und optionale Cookies.

Essenzielle Cookies werden eingesetzt, um Ihnen die angeforderten Dienste bereitzustellen. Ohne den Einsatz solcher Cookies könnten wir die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Website nicht oder nur eingeschränkt gewährleisten. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Optionale Cookies helfen uns, unsere Webseite zu verbessern, Ihre Benutzererfahrung zu optimieren und das Benutzerverhalten zu analysieren. Rechtsgrundlage ist dabei Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, die Sie uns im Cookie-Banner auf unserer Website erteilen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung zum Widerruf widerrufen.

Nähere Informationen über unsere Cookies finden Sie wie folgt in unserem Cookie Preference Manager, wo Sie auch jederzeit Ihre gewählten Einstellungen ändern können.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Name t3D
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschieberreglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei.
Daten gesendet an Deutschland

 

Cookie-Name tADe
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschieberreglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei.
Daten gesendet an Deutschland

 

Cookie-Name tADu
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschieberreglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei.
Daten gesendet an Deutschland

 

Cookie-Name tAE
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschieberreglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei.
Daten gesendet an Deutschland

 

Cookie-Name tC
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschieberreglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei.
Daten gesendet an Deutschland

 

Cookie-Name tMQ
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschieberreglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei.
Daten gesendet an Deutschland

 

Cookie-Name tPL
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschieberreglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei.
Daten gesendet an Deutschland

 

Cookie-Name tTDe
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschieberreglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei.
Daten gesendet an Deutschland

 

Cookie-Name tTDu
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschieberreglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei.
Daten gesendet an Deutschland

 

Cookie-Name tTe
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschieberreglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei.
Daten gesendet an Deutschland

 

Cookie-Name tTf
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieses Cookie ist mit einem Bündel von Cookies verbunden, die dem Zweck der Bereitstellung und Präsentation von Inhalten dienen. Die Cookies behalten den korrekten Zustand von Schriftart, Blog-/Bildschieberreglern, Farbthemen und anderen Website-Einstellungen bei.
Daten gesendet an Deutschland

 

Andere Cookies

Cookie-Name _grecaptcha
Anbieter gstatic.com
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
Daten gesendet an Vereinigte Staaten

 

Cookie-Name _GRECAPTCHA
Anbieter google.com
Typ HTTP
Laufzeit 180 Tage
Zweck Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
Daten gesendet an Vereinigte Staaten

 

Cookie-Name rc::a
Anbieter gstatic.com
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
Daten gesendet an Vereinigte Staaten

 

Cookie-Name rc::b
Anbieter gstatic.com
Typ HTML
Laufzeit Session
Zweck Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
Daten gesendet an Vereinigte Staaten

 

Cookie-Name rc::c
Anbieter gstatic.com
Typ HTML
Laufzeit Session
Zweck Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
Daten gesendet an Vereinigte Staaten

 

Statistik-Cookie

Cookie-Name object(quot;#-#-#T#:#:#.#Zquot;)
Anbieter artus.at
Typ HTML
Laufzeit Persistent
Zweck
Daten gesendet an Deutschland

Cookie-Einstellungen Ihres Browsers

Neben der Möglichkeit, Ihre Einwilligung im Zusammenhang mit der Verwendung optionaler Cookies im Cookie Preference Manager zu widerrufen, können Sie die Verwendung von Cookies generell verhindern, indem Sie die entsprechende Option Ihres Browsers aktivieren. Weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen der einzelnen Browser finden Sie auf den folgenden Webseiten:

Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können oder die Webseite möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie alle Cookies löschen oder die Cookie-Funktion in Ihrem Browser generell deaktivieren.


Webanalysedienst Matomo

Im Rahmen des Hostings verarbeiten wir personenbezogene Nutzerdaten zum Zweck der Webanalyse (Suche und Analyse von Fehlern unserer Website, Auswertung der Nutzung unserer Website, Ableitung von Maßnahmen zur zukünftigen Weiterentwicklung unserer Website). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch ihren Aufruf ausdücklich gewünschten Dienstes “Website” gemäß § 96 Abs. 3 TKG.

Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet und bereits im ersten Verarbeitungsschritt anonymisiert. Eine über den ersten Verarbeitungsschritt hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten findet daher nicht statt.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Nutzerdaten widersprechen, indem Sie in Ihrem Webbrowser die Do-Not-Track-Option aktivieren. Unsere Webanalyse Software respektiert diese Einstellung und verarbeitet bei aktivierter Do-Not-Track-Einstellung keine personenbezogenen Daten.

Alternativ können Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten auch widersprechen, indem Sie das Häckchen aus der folgenden Checkbox entfernen:


Social-Media-Kanäle

den einzelnen Social-Media-Kanälen können wir gemeinsam mit dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform als gemeinsame Verantwortliche auftreten, sofern dieser Betreiber nicht alleiniger Verantwortlicher ist. Wir haben jedoch weder vollständigen Zugriff auf die verarbeiteten Daten durch den Plattformbetreiber noch Einfluss auf die erhobenen Daten und Verarbeitungsvorgänge. Wir empfehlen daher, unsere Datenschutzerklärung zusammen mit der Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform zu lesen, um einen umfassenden Überblick zu erhalten:

Für den Betrieb unserer Social-Media-Kanäle können wir im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) folgende Daten verarbeiten:

  • Personenbezogenen Daten, z.B. wenn Sie mit unseren Social-Media-Kanälen interagieren (bitte beachten Sie, dass einige Daten auch dann erfasst werden können, wenn Sie nicht eingeloggt sind) und
  • Interaktionsdaten, z.B. wenn Sie mit uns über unsere Social-Media-Kanäle mittels Post, Kommentar oder persönlicher Nachricht kommunizieren.

Bei der Interaktion mit unseren Social-Media-Kanälen haben wir womöglich Zugriff auf Ihre öffentlich sichtbaren Daten (etwa Vor- und Nachname und Profilbild, wenn Sie einen öffentlichen Kommentar auf unserer Seite hinterlassen). Bitte überprüfen Sie Ihre jeweiligen Profileinstellungen im Bezug auf die öffentlich sichtbaren Daten sowie jene Daten, die von der Plattform geteilt werden können.

Weiters erhalten von den Social-Media-Betreibern anonyme Statistiken über die Nutzung und Beliebtheit unserer jeweiligen Social-Media-Seite. Wir erheben daher im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO anonyme Statistiken und führen demografische Analysen durch. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Gesamtanzahl der Follower (dh Anzahl der Personen, die unserer Seite folgen);
  • Reichweite (Anzahl der Personen, die einen von uns geteilten Beitrag sehen);
  • Anzahl der Interaktionen in Bezug auf einen bestimmen Beitrag (dadurch können wir feststellen, welche Themen für unsere Community von Interesse sind);
  • Demografische Daten der Nutzer (Alter, Geschlecht, Wohnort, Sprache);
  • Anzeigenleistungen (Wie viele Nutzer wurden durch einen Post erreicht? Wie viele Nutzer haben mit dem Post interagiert?)

Social Media Plug-ins

Über „Social Media Plug-ins“ bietet unsere Webseite die Möglichkeit, mit den verschiedenen Social-Media-Netzwerken zu interagieren. Diese Plugins werden bereitgestellt von:

  • Facebook, betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

Unsere Seite:  https://www.facebook.com/ARTUSSteuerberatung/

  • Instagram, betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

Unsere Seite:  https://www.instagram.com/start.us/

  • XING, betrieben von New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland

Unsere Seite:  https://www.xing.com/pages/artussteuerberatunggmbh-cokg

  • LinkedIn, betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Unsere Seite:  https://www.linkedin.com/company/artussteuerberatung/

Wenn Sie auf ein solches Plug-in klicken, wird dieses Plug-in aktiviert und in Folge eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks hergestellt. Dabei können Ihre Daten an dieses Netzwerk übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die der Betreiber des jeweiligen Netzwerks nach einem Klick auf das jeweilige Plug-in verarbeitet. Wenn Sie mit der Übertragung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, vermeiden Sie bitte die Aktivierung von Plug-ins.

Für weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten der jeweiligen Social-Media-Plattformen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Netzwerkbetreibers (siehe Links oberhalb).


ZOOM

Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc. Mit Sitz in den USA. Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen bzw Online-Meetings abzuhalten.

Die Nutzung von „Zoom“ ist freiwillig. Die rechtliche Grundlage für die Nutzung von „Zoom“ ist daher Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Folgende personenbezogene Daten können bei der Nutzung von „Zoom“ Gegenstand der Verarbeitung sein:

  • Bekanntgegebene Daten im Benutzerprofil (Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail, Passwort, Profilbild, Abteilung)
  • Meeting-Metadaten (Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen)
  • Bei Meeting-Aufzeichnungen (optional) Mp4-Dateien aller Video- und Audioaufnahmen und Präsentationen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdateien des Chats, Audio-Protokolldatei (optional)
  • Telefondaten (optional): Rufnummer des Anrufers, Name des Landes, IP-Adresse, 9Start- und Endzeit, Hostname, Host-E-Mail, MAC-Adresse des verwendeten Geräts.

Der technische Betrieb des Service erfolgt durch die Zoom Video Communications, Inc. mit Sitz in San Jose, USA und ihre Subauftragsverarbeiter. Die Datenschutzerklärung von Zoom ist unter folgendem Link abrufbar: https://zoom.us/de-de/privacy.html

Für die Durchführung von Telefonkonferenzen und Online-Meetings werden nur Rechenzentren in der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum bzw. in sicheren Drittstaaten verwendet. Da „Zoom“ ein Dienst eines US-Anbieters ist, findet damit auch eine Verarbeitung in einem Drittstaat statt. Als ergänzende Schutzmaßnahme wurde mit „Zoom“ ein Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.


Links zu anderen Webseiten

Links zu anderen Webseiten erfolgen lediglich zu Informationszwecken. Die Inhalte anderer Webseiten entziehen sich unserer Kontrolle und fallen nicht unter diese Datenschutzerklärung. Beim Aufruf anderer Webseiten über die von uns angegebenen Links können von den Betreibern der jeweiligen anderen Webseiten Daten über Sie erhoben werden. Bitte beachten Sie hierfür die Datenschutzerklärung der jeweiligen Webseite.

Sollte uns bekanntwerden, dass ein Link auf eine Webseite mit rechtswidrigem Inhalt verweist, werden wir diesen Link umgehend entfernen.


Datenweitergabe

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn eine gültige Rechtsgrundlage für die Übermittlung besteht und die Übermittlung nicht gegen unsere berufliche Verschwiegenheitspflicht verstößt. In jedem Fall geben wir Ihre Daten nur in einem solchen Umfang weiter, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.


Übermittlung von Daten an Auftragsverarbeiter

Auch wir sind auf Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) angewiesen. Diese Auftragsverarbeiter sind insbesondere IT-Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen sowie ähnlicher Dienstleistungen. Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen.

Einige der Empfänger verarbeiten die Daten oder haben ihren Sitz außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In diesen Ländern ist das Datenschutzniveau möglicherweise nicht das gleiche wie jenes in Österreich. Wir werden in solchen Fällen die Einhaltung des in Europa üblichen Datenschutzniveaus und der jeweiligen Datensicherheitsstandards sicherstellen. Folglich werden wir Ihre Daten nur in jene Länder übermitteln, welche laut EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bieten oder Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass alle Empfänger ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten können (etwa durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln). In bestimmten Fällen erfolgt die Übermittlung auch auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder soweit die Übermittlung zur Vertragserfüllung erforderlich ist. So können etwa Ihre personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse, Geräte- und Browserdaten) auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dienstanbieter in die USA übertragen werden, wenn Sie die dementsprechenden Cookies akzeptieren oder in die Webseite eingebettete Medieninhalte (zB Plug-ins) aktivieren.

Die USA haben kein angemessenes Datenschutzniveau und es besteht die Gefahr, dass US-Behörden ohne wirksamen Rechtsschutz Zugriff auf Ihre Daten erhalten.


Automatisierte Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis erhobener personenbezogener Daten stattfindet.


Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie dies für die Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, löschen oder anonymisieren wir sie, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehr identifiziert werden können. Ihre personenbezogenen Daten werden insbesondere für die Dauer des Vertragsverhältnisses und im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert; ferner, soweit berechtigte Interessen an der Weiterverarbeitung bestehen (etwa zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). Gegebenenfalls speichern wir Ihre Daten auch solange mögliche Rechtsansprüche gegen uns noch nicht verjährt sind.

Kommunikationsdaten werden verarbeitet, bis Ihre Anfrage abgeschlossen ist oder solange (vor-)vertragliche Verpflichtungen bestehen.

Die Speicherdauer von Cookies entnehmen Sie bitte dem Cookie-Preference Manager. Sie können Cookies auch jederzeit in Ihren Browsereinstellungen löschen.

Entscheidungsfindung auf Basis erhobener personenbezogener Daten stattfindet.


Datensicherheit

Die Sicherheit unserer Daten ist unser höchstes Anliegen. Wir sind daher sehr bestrebt, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so verarbeitet, dass sie vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust oder Zerstörung oder vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.


Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft im Zusammenhang mit Ihren von uns verarbeiteten Daten (Art 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung und Löschung (Art 16 und 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten mit Wirkung für die Zukunft, wenn und soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art 7 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)

Darüber hinaus haben Sie das Recht, einer Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung im Zusammenhang mit Direktmarketing (z. B. Newsletter) widersprechen, werden wir die entsprechende Verarbeitung mit Wirkung zum Zeitpunkt Ihres Widerspruchs einstellen. Weiters stellen wir die Verarbeitung ein, wenn aus den Umständen des Einzelfalls berechtigte Gründe für den Widerspruch bestehen (Art 21 DSGVO).

Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde mit Sitz in Wien, erreichbar unter der folgenden Adresse:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
dsb@dsb.gv.at.


Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, aufgrund von technischen oder rechtlichen Änderungen Anpassungen an der Datenschutzerklärung vorzunehmen. Die Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert und ist stets in der aktuellsten Version auf unserer Website abrufbar.

Stand März 2023