IHR SPEZIALIST BEI SUSTAINABILITY SERVICES UND ESG

ESG

Unternehmerisches Handeln und umweltpolitische Rahmenbedingungen

Der Fokus auf eine nachhaltige Unternehmensführung und damit verbundene Kennzahlen wird nicht nur für das Konsumentenverhalten von immer größerer Bedeutung, sondern wird auch getrieben durch die vermehrten regulatorischen Anforderungen über alle Branchen und Unternehmen hinweg. Gesetzliche Vorgaben wie etwa u.a. die EU-Taxonomie, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Corporate Sustainability Directive (CSRD) haben direkten Einfluss auf Ihr Unternehmen. Des Weiteren können indirekte Effekte wie z.B. das in Deutschland geltende Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG) sich auf Ihre Geschäftstätigkeit und die Unternehmensführung auswirken.

Eine Vielzahl von Themen und Bereichen werden unter dem Begriff ESG (Environmental, Social und Governance) zusammengefasst. Je nach Geschäftsmodell und Unternehmen wird Nachhaltigkeit und dementsprechende Transparenz der verschiedenen ESG-Kriterien Sie wesentlich betreffen.

Wir unterstützen Sie und Ihr Unternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung des Managements der Nachhaltigkeit und den erforderlichen Verpflichtungen für die Berichterstattung.

Kontaktieren Sie uns!

Unser Leistungsangebot zu Sustainability und ESG Services

Sustainable Finance

Das Finanzsystem, selbst den Vorgaben der Regulatoren unterworfen, muss dementsprechende nachhaltige Leitlinien der Kreditvergabe einhalten. Kreditnehmer und Investitionen müssen entsprechende ESG-Kriterien berücksichtigen und auch während der Laufzeit Möglichkeiten der Überprüfung und des Monitorings im Unternehmen gewährleisten. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung der komplexen Vorgaben aus der EU-Taxonomie Verordnung und bei der Bewerbung um Finanzierungsmöglichkeiten, die zukünftig zwingend diesen Nachhaltigkeitskriterien (laut ESG-Kriterien) entsprechen müssen.

Nachhaltigkeitsmanagement

Die Themen und relevanten Perspektiven des Managements von Nachhaltigkeit sind nicht zur Gänze neu. Umsichtiges Wirtschaften war stets schon Teil von individuellen Unternehmensphilosophien und Mission Statements in Unternehmen. Das „Neue“ am aktuellen Diskurs ist die Verpflichtung dies zu veröffentlichen und im engeren Sinn dies auch benennen und beziffern zu können. Die Integration relevanter Indikatoren in Ihre Unternehmensorganisation und die strategische Umsetzung samt Zielsetzung, Monitoring und Überprüfung in Form eines Internen Kontrollsystems (IKS) sind Teil dieses notwendigen Transformationsprozesses. Dabei richten wir stets den Blick auf die aktuellen regulatorischen Entwicklungen und Optimierungspotentiale nach ESG-Kriterien, sowie die Mitigation von ESG Risiken.

Nachhaltigkeitsinformationen/Prüfung von Berichtspflichten

Was bedeutet Nachhaltigkeitsberichterstattung und für wen ist die Erstellung und Prüfung im Unternehmen freiwillig, für wen Pflicht? Welche Grundlagen sind hier zu betrachten und auf welche Kriterien muss ich besonders Acht geben? Wir beraten Sie zu den aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen und stellen Ihnen unsere umfangreiche Erfahrung aus dem Prüfungswesen von freiwilligen und verpflichtenden nicht-finanziellen Berichten zur Verfügung.

Veranstaltungen