Wir schaffen Klarheit im Hinblick auf die wirtschaftlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens bei Unternehmenstransaktionen wie dem (Ver-)Kauf von Beteiligungen oder Unternehmen. Sichern Sie sich bei Unternehmenstransaktionen weitestmöglich ab und nutzen Sie unsere Feststellungen für die Erarbeitung eines sicherheitsorientierten Risikokatalogs im Kaufvertrag.
Wir verbinden fundiertes Know-how aus Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung mit vorausschauenden Analysen, um Ihre steuerlichen und wirtschaftlichen Belastungen nachhaltig zu minimieren. Dabei behalten wir auch kritische Details stets im Blick.
Gerne koordinieren wir uns mit Ihren juristischen Berater:innen – oder vermitteln Ihnen auf Wunsch eine erfahrene und kompetente rechtliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns!Die Analyse im Rahmen der Due Diligence Prüfung bietet Ihnen viele Vorteile:
Als Käufer:in erhalten Sie durch unsere Analyse wertvolle Einblicke in die Bilanzen, rechtliche Rahmenbedingungen sowie das Entwicklungspotenzial des Unternehmens. Dies schafft Transparenz und fördert ein besseres Verständnis zwischen Käufer:in und Verkäufer:in – eine wichtige Grundlage für Vertrauen und eine zügige, fundierte Entscheidungsfindung. So wird der Weg zu einer erfolgreichen Einigung deutlich erleichtert.
Die Ergebnisse der Überprüfung halten wir in einem Due Diligence Report fest. Teil dessen ist auch der sogenannte „Red Flag Report“, der insbesondere Dealbreaker beinhaltet. Auf Basis dessen und der Due Diligence Prüfung können Sie dann entscheiden, ob Sie mit den Verhandlungen fortfahren wollen oder nicht.
Wirtschaftliche Sicherheit
Durch eine sorgfältige Due-Diligence-Prüfung werden wirtschaftliche Risiken erheblich minimiert. Dabei erhält man nicht nur detaillierte Einblicke in das zu (ver-)kaufende Unternehmen, sondern auch in dessen Marktumfeld. So können fundierte Entscheidungen getroffen und unerwartete finanzielle Belastungen vermieden werden.
Finanzielle Sicherheit
Unternehmen müssen Compliance-Regeln einhalten. Im Fall von Verstößen – z. B. durch die Zusammenarbeit mit unlauter agierenden Geschäftspartner:innen – können hohe Strafzahlungen folgen. Eine sorgfältige Überprüfung schützt vor finanziellen Risiken.
Rechtliche Sicherheit
Rechtliche Risiken können entstehen, wenn Unternehmen über Subunternehmen, Geschäftspartner:innen oder andere Dritte mit Bestechung, Geldwäsche oder ähnlichen Verstößen in Verbindung gebracht werden. Eine sorgfältige Prüfung von Zielunternehmen, Käufer:innen und weiteren Beteiligten hilft, unerwartete Risiken zu erkennen und unrealistischen Erwartungen vorzubeugen.
Gerne unterstützen wir Sie dabei und führen die Überprüfung für Sie durch.
Kontaktieren Sie uns!Grob gesagt läuft die Überprüfung eines Unternehmens folgendermaßen ab:
1. Planung
Wer ist der Vertragspartner und wie umfassend soll die
Prüfung sein? Welche Unterlagen werden wann und wo zur Verfügung gestellt?
2. Sammeln von Informationen
Wir sammeln umfassende Informationen zu Ihrem/r Geschäftspartner:in.
3. Prüfung des Partners/der Partnerin
PEP-Prüfung, Abgleich mit Blacklisten etc.
4. Datenraum & Analyse
Im digitalen Datenraum stellen wir alle relevanten Unterlagen strukturiert zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Finanzberichte, Verträge, rechtliche Dokumente und Informationen zur Unternehmensführung. Diese Daten werden systematisch analysiert, um potenzielle Risiken zu identifizieren und die Bewertung des Unternehmens zu unterstützen.
5. Reporting
Wir erstellen einen Report, in dem Sie alle Informationen finden.
Gerne übernehmen unsere Expert:innen Due-Diligence-Prüfungen für Sie!
Kontaktieren Sie uns!Je nach Geschäftsbereich und Größe des Zielunternehmens können alle oder einzelne der folgenden Teilbereiche im Rahmen der Due Diligence Prüfung in der Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung überprüft werden.
Die Tax Due Diligence ermöglicht eine umfassende Analyse der aktuellen steuerlichen Situation des Zielunternehmens sowie der zu erwartenden steuerlichen Entwicklungen. Ziel ist es, steuerliche Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren.
Compliance-Verstöße wie Geldwäsche, Korruption etc.
Geschäftsmodell & Markt werden analysiert.
Es erfolgt eine detaillierte Ansicht bei Erträge, Finanzen und Vermögen des Zielunternehmens. Financial Due Diligence ist besonders für die Berechnung und Angemessenheit des Kaufpreises sowie der Modalitäten des Kaufs wichtig.
Wir führen eine umfangreiche Analyse für Sie durch. Für den Teil der Legal Due Diligence arbeiten wir laufend mit verschiedenen Rechtsexpert:innen zusammen.
Due Diligence Prüfungen können sehr komplex sein. Daher ist es sinnvoll, diese Services an externe, besonders geschulte Wirtschaftsprüfer:innen und Steuerberater:innen abzugeben.
ARTUS vereint bei der Durchführung von Due Diligence Aufträgen den kritischen Blick des Wirtschaftsprüfers/der Wirtschaftsprüferin mit dem erfahrenen Blick der Steuerberatungsteams bzw. unserer Spezialist:innen aus Lohnverrechnung und Buchhaltung zur Beurteilung möglicher Risiken und Fehler bei Compliance und Ordnungsmäßigkeit.
Bei ARTUS gewinnen Sie als Käufer:in bzw. Verkäufer:in folgende Vorteile:
Wolfgang Dibiasi ist Managing Partner und verfügt über umfassende Expertise als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater sowie gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger. Sein Fokus seine Kernkompetenzen liegen auf Due Diligence, Unternehmenstransaktionen sowie maßgeschneiderter Beratung in den Bereichen internationale Steuerthemen, Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen.
Zusätzlich bringt er seine Expertise als Stiftungsvorstand sowie als Lektor an der Fachhochschule Burgenland für Mergers & Aquisitions ein und steht Unternehmen bei komplexen Herausforderungen mit fundiertem Wissen zur Seite.
Kontaktieren Sie mich!Walter Krainz ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit Spezialisierung auf Due Diligence, die Prüfung von (Konzern-)Jahresabschlüssen, Unternehmensgründungen, Umstrukturierungen & Co. Seit Dezember 2023 ist er Geschäftsführer und Partner der Österreichische Revisions- und Treuhand-Gesellschaft m.b.H.
Herr Krainz bringt fundiertes Fachwissen in Due Diligence sowie Kauf und Verkauf sowohl nationaler (Österreich) als auch internationaler Unternehmen mit. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Unterstützung von Jungunternehmer:innen, die er durch seine Tätigkeit in verschiedenen Beiräten aktiv fördert.
Kontaktieren Sie mich!Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen